Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 informieren wir Sie darüber Claudio Gaiaschi – Podere Santa Bianca – 56045 Pomarance (PI) wird die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften zum Schutz der Verarbeitung personenbezogener Daten durchführen. Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber jede Verweigerung führt dazu, dass die angeforderten Dienste nicht in Anspruch genommen werden können.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden elektronisch erhoben und, auch unter Einsatz elektronischer Medien, zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sammeln Sie Daten und Informationen im Allgemeinen und im Besonderen über die Benutzer der Internetseite.
  • Informationsmaterial im Zusammenhang mit den durchgeführten Aktivitäten senden;
  • Entwicklung von Studien und statistischen Untersuchungen in Bezug auf den Zugang zum Dienst;

Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden bei gespeichert Claudio Gaiaschi – Podere Santa Bianca – 56045 Pomarance (PI) und von von ihm beauftragten Mitarbeitern und/oder Fachkräften verarbeitet, die die oben genannten Tätigkeiten unter seiner direkten Aufsicht und Verantwortung ausführen.

Die übermittelten Daten können an externe Subjekte übermittelt werden, die eng mit dem Betrieb des Dienstes verbundene und wesentliche Funktionen wahrnehmen. Gemäß Art. Gemäß Art. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 haben Sie jederzeit das Recht, von der für die Behandlung verantwortlichen Person (E-Mail-Adresse: info@santa-bianca.it), Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten, über die Methoden und Zwecke und die dabei angewandte Logik sowie:

  • Bestätigung der Existenz der Daten und Kommunikation derselben sowie deren Herkunft;
  • die Identifikationsdaten des Eigentümers und der Manager sowie die Personen oder Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können oder die sie als Manager oder Verantwortliche kennenlernen können;
  • Aktualisierung, Berichtigung und Integration von Daten;
  • Löschung, Umwandlung in anonymisierte Form, Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten;
  • die Bescheinigung, dass die in den Punkten 3. und 4. genannten Vorgänge denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt und verbreitet wurden, mit Ausnahme des Falles, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert offensichtlich unverhältnismäßig zum geschützten Recht;
  • sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung von Daten zu widersetzen, auch wenn diese für den Zweck der Datenerhebung relevant sind; auf die Verarbeitung von Daten zu Zwecken der kommerziellen Information oder zur Durchführung von Marktforschungen.

Kekse

Diese Website verwendet Cookies, auch von Drittanbietern, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihre Präferenzen zu verfolgen. Diese Richtlinie soll Ihnen erklären, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie sie bei Bedarf deaktivieren können.

Indem Sie auf die Schaltfläche „OK“ oder „Ich akzeptiere und schließe“ klicken oder auf einer beliebigen Seite dieser Website weitersurfen, mit Ausnahme dieser Seite, akzeptieren Sie unsere Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die die von den Benutzern besuchten Websites an ihre Endgeräte (Computer, Tablets, Smartphones usw.) senden, wo sie gespeichert werden, bevor sie bei späteren Besuchen erneut an dieselben Websites übertragen werden. Dadurch können die von Ihnen besuchten Websites Sie erkennen und Ihnen gezielte Dienste und/oder ein besseres Benutzererlebnis anbieten.

Eine ausführlichere Erklärung finden Sie auf diesen Seiten:

So überprüfen und deaktivieren Sie Cookies

Sie können die von den von Ihnen besuchten Websites ausgegebenen Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und löschen. Hier ist eine Anleitung für die gängigsten Browser:

Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwaltung Ihrer Einstellungen zu Profiling-Cookies von Drittanbietern finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/it.

Um analytische Cookies zu deaktivieren und zu verhindern, dass Google Analytics Daten über Ihr Surfverhalten sammelt, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter dieser Adresse herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Welche Cookies wir verwenden

Diese Website verwendet technische Cookies und Cookies von Drittanbietern. DER technische Cookies Sie ermöglichen es uns, Sie zu erkennen und Ihnen ein besseres Online-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für die Navigation auf dieser Website und deren korrekte Nutzung unerlässlich. DER Cookies von Drittanbietern Stattdessen handelt es sich um Cookies, die von einem externen Dienst installiert und vorübergehend oder dauerhaft auf unseren Seiten gehostet werden können. Wir verwenden keine Profiling-Cookies.

Nachfolgend finden Sie die Liste der von uns verwendeten Cookies.

Technische/unbedingt notwendige Cookies

Hierbei handelt es sich um technische Cookies, die für die Navigation auf der Website und die Nutzung aller Funktionen unbedingt erforderlich sind.

  • PHPSESSID
    Sitzungscookie, das zur anonymen Erkennung Ihrer Browsersitzung verwendet wird. Sie werden jedes Mal gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
    Erlaubnis erforderlich.

Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies für interne Zwecke, die uns helfen, dem Benutzer ein besseres Surferlebnis zu bieten. Die Informationen aus analytischen Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, und ermöglichen es uns, die Art und Weise, wie wir Inhalte präsentieren, zu verbessern. Die Informationen werden anonym gesammelt und aggregiert.

  • Matomo
    Wir verwenden Matomo, um Besuche unserer Nutzer ohne die Hilfe Dritter zu aggregieren und anonym zu verfolgen.
    Erlaubnis erforderlich.
  • Google Analytics
    Wir verwenden Google Analytics, um die Besuche unserer Nutzer aggregiert und anonym zu verfolgen.
    Erlaubnis erforderlich.

Dritte Teile

Diese Website nutzt Dienste von Drittanbietern, um Ihr Erlebnis reichhaltiger und ansprechender zu gestalten oder um Benutzeraktivitäten lückenlos zu überwachen. Wir binden Dienste wie Facebook, Twitter, Google Analytics, Google Maps und Youtube ein. Diese Dienste können für ihren Betrieb Cookies veröffentlichen. Durch die Deaktivierung dieser Cookies können Sie diese Dienste über unsere Seiten nicht nutzen

  • Youtube
    Wir nutzen YouTube, um Ihnen einige Videos auf unseren Seiten anzuzeigen. Dieser Drittanbieterdienst setzt möglicherweise Cookies frei, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie der Einwilligung widersprechen, können Sie diese Videos nicht über unsere Website ansehen.
    Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link https://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
  • Conversion-Tracking für Facebook-Anzeigen (Facebook, Inc.)
    Das Conversion-Tracking von Facebook Ads ist ein Statistikdienst von Facebook, Inc., der Daten aus dem Facebook-Werbenetzwerk mit auf dieser Website durchgeführten Aktionen verknüpft. Die Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Facebook Inc. finden Sie auf der Website https://www.facebook.com/about/privacy/
    Erlaubnis erforderlich.

 

Datencontroller.
Der Datenverantwortliche ist Claudio Gaiaschi – Podere Santa Bianca – 56045 Pomarance (PI) .
Gemäß Art. Gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes hat der Interessent jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden Daten zu erhalten und deren Inhalt und Herkunft zu erfahren, deren Richtigkeit zu überprüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonymisierte Form oder Sperrung der unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiteten Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen. Anfragen sind an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@santa-bianca.it

×

 

HALLO!

Brauchst du Hilfe? Klicken Sie auf meinen Namen und schreiben Sie mir auf WhatsApp!

×